Hot Tattoo und Piercing Studio
Impressum
AGB
Datenschutz
Impressum
Hot Tattoo und Piercing
Inhaber: Manfred Krebs
Brühl 23
99867 Gotha
Tel.: 03621 335835
E-Mail: tattoo-gotha@gmx.de
Haftungsausschluss
Haftung für Inhalte
Die Inhalte dieser Webseite wurden gewissenhaft erstellt. Trotzdem übernimmt Hot Tattoo keine Garantie für deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität. Die Nutzung erfolgt auf eigenes Risiko. Durch die bloße Nutzung der Webseite entsteht kein Vertragsverhältnis.
Haftung für Links
Hot Tattoo enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf die kein Einfluss besteht. Deshalb wird für diese Inhalte keine Haftung übernommen. Verantwortlich für die Inhalte der verlinkten Seiten ist der jeweilige Anbieter. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren nicht erkennbar. Eine permanente Kontrolle der verlinkten Seiten ist ohne konkrete Anhaltspunkte nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden diese Links umgehend entfernt.
Urheberrecht
Die Inhalte dieser Webseite unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Eine Nutzung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung von Hot Tattoo. Dies betrifft insbesondere Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Speicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Die Inhalte und Rechte Dritter sind entsprechend gekennzeichnet. Die unerlaubte Vervielfältigung oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar.
Datenschutz
Die Nutzung der im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von unaufgeforderten Werbe- und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich untersagt. Hot Tattoo behält sich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, beispielsweise durch Spam-Mails, vor.
AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Hot Tattoo Studios
Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend "AGB") regeln sämtliche Aufträge und Geschäftsbeziehungen zwischen dem Kunden und dem Hot Tattoo Studio in Gotha, Brühl 23.Mit der Beauftragung erklärt sich der Kunde ausdrücklich mit den nachstehenden AGBs einverstanden und verzichtet im Falle von auftretenden Schwierigkeiten darauf, Ansprüche auf Schadensersatz oder weitere Kosten gegenüber dem Studio geltend zu machen.
§1 Leistungen und Beschränkungen
Im Hot Tattoo Studio werden Dienstleistungen im Bereich der Tattoo-Gestaltung und -Tätowierung angeboten. Die geistigen Eigentumsrechte an den gestalteten Tattoos verbleiben beim Hot Tattoo Studio. Tätowierungen werden nur bei Kunden ab 18 Jahren durchgeführt und nicht bei Personen unter Alkohol- und/oder Drogeneinfluss, schwangeren oder stillenden Frauen oder Personen, die blutverdünnende Medikamente einnehmen. Das Hot Tattoo Studio behält sich das Recht vor, Kunden ohne Angabe von Gründen abzulehnen.
§2 Pflichten des Kunden
Der Kunde verpflichtet sich, das Hot Tattoo Studio über bestehende, insbesondere ansteckende Krankheiten, sowie Allergien, Medikamente und Überempfindlichkeiten zu informieren (z. B. HIV, Hepatitis, Epilepsie usw.). Dies gilt auch, wenn diese Informationen erst nach der Beauftragung und/oder nach Ausführung der Tätowierungsarbeit bekannt werden. Bei falschen Angaben oder Verschweigen relevanter Umstände behält sich das Hot Tattoo Studio das Recht vor, zivil- und/oder strafrechtliche Schritte gegen den Kunden einzuleiten und gegebenenfalls eine angemessene Zulage zu verlangen. Unsere Dienstleistungen werden unter Einhaltung sämtlicher hygienischer Standards und unter Verwendung von EU-zertifizierten Materialien angeboten. Vor jedem Eingriff werden sämtliche Instrumente gereinigt, desinfiziert und sterilisiert. Für die Tätowierung werden ausschließlich handelsübliche und in der EU zugelassene Tattoo-Farben, neue und steril verpackte Nadeln sowie ein steriles Griffstück verwendet. Der Kunde erkennt an, dass er verpflichtet ist, den Anweisungen des Hot Tattoo Studios zur Hygiene und Pflege des Tattoos bis zur vollständigen Abheilung Folge zu leisten.
§3 Terminabsprache
Für die Vereinbarung eines Termins wird eine Anzahlung von mindestens 50€ erhoben, die später mit den Kosten für die Tätowierung verrechnet wird. Bei Nichterscheinen zum vereinbarten Termin verfällt die Anzahlung als Aufwandsentschädigung. Das Verschieben oder Absagen des Termins ist bis zu 2 Werktagen vor dem festgelegten Termin möglich.
§4 Bezahlung
Die Bezahlung erfolgt ausschließlich in bar und in voller Höhe nach jeder Sitzung.
§5 Haftungsausschluss
Das Hot Tattoo Studio übernimmt keine Haftung für Folgeschäden des Tätowiervorgangs, wie z.B. Allergien, Erkrankungen jeglicher Art, Entzündungen oder andere Folgeerscheinungen, die aus mangelnder Hygiene und Pflege seitens des Kunden resultieren. Eine Haftung seitens des Hot Tattoo Studios besteht nur in Fällen grober Fahrlässigkeit oder Vorsatzes. Der Kunde bestätigt mit der Beauftragung, dass die Tätowierung nach seinem uneingeschränkten und freien Willen erfolgt. Jede Verletzung der körperlichen Unversehrtheit birgt gesundheitliche Risiken. Tätowierungen stellen nach § 223, 223a, 224 StGB den Tatbestand der Körperverletzung dar. Durch die Beauftragung erklärt der Kunde ausdrücklich sein Einverständnis zu dieser Körperverletzung und trägt selbst die Verantwortung dafür.Das Hot Tattoo Studio minimiert die Risiken für Fehler oder Entzündungen und informiert seine Kunden über mögliche Risiken und Nebenwirkungen einer Tätowierung. Der Kunde bestätigt mit seinem Auftrag, ausreichend über potenzielle Risiken und Folgen einer Tätowierung informiert zu sein und nimmt diese durch die Beauftragung billigend in Kauf. Im Falle von Fragen oder Komplikationen ist das Studio unverzüglich zu kontaktieren, und es sollte ein Arzt aufgesucht werden.
Datenschutz
Datenschutzerklärung
Wir heißen Sie herzlich willkommen und freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Bei Hot Tattoo legen wir großen Wert auf Datenschutz. Die Nutzung unserer Website ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wenn Sie jedoch spezielle Services in Anspruch nehmen möchten, könnte eine Verarbeitung Ihrer Daten erforderlich werden. In solchen Fällen holen wir in der Regel Ihre Einwilligung ein.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer, erfolgt stets gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen und der Datenschutz-Grundverordnung. Diese Datenschutzerklärung soll Sie über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung, Verwendung und Verarbeitung personenbezogener Daten informieren. Außerdem möchten wir Ihnen Ihre Rechte in Bezug auf Ihre Daten erklären.
Hot Tattoo hat als verantwortliche Stelle technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten bestmöglich zu schützen. Trotzdem können internetbasierte Datenübertragungen Sicherheitslücken aufweisen, weshalb ein absoluter Schutz nicht garantiert werden kann. Sie haben daher jederzeit die Möglichkeit, Ihre Daten auch auf alternativen Wegen, z.B. telefonisch, zu übermitteln.
1. Begriffsbestimmungen
Diese Datenschutzerklärung basiert auf den Begriffen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Wir möchten sicherstellen, dass sie für jeden verständlich ist. Daher erläutern wir vorab die verwendeten Begriffe:
a) personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten beziehen sich auf Informationen, die einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (im Folgenden als "betroffene Person" bezeichnet) zugeordnet werden können.
b) betroffene Person
Eine betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren Daten verarbeitet werden.
c) Verarbeitung
Verarbeitung umfasst alle Vorgänge im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie z.B. Erhebung, Speicherung, Nutzung, etc.
d) Einschränkung der Verarbeitung
Dies bezieht sich auf die Markierung von gespeicherten Daten, um ihre zukünftige Verarbeitung einzuschränken.
e) Profiling
Profiling ist die automatisierte Verarbeitung von Daten zur Bewertung persönlicher Aspekte einer Person.
f) Pseudonymisierung
Pseudonymisierung bedeutet, dass Daten so verarbeitet werden, dass sie nicht mehr einer spezifischen Person zugeordnet werden können, ohne zusätzliche Informationen.
g) Verantwortlicher
Der Verantwortliche ist die Stelle, die über Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung entscheidet.
h) Auftragsverarbeiter
Ein Auftragsverarbeiter ist eine Stelle, die Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
i) Empfänger
Ein Empfänger erhält offengelegte Daten, kann aber von Dritten unterschieden werden.
j) Dritter
Ein Dritter ist eine Stelle außerhalb des Verantwortlichen, des Auftragsverarbeiters und der betroffenen Person.
k) Einwilligung
Einwilligung bedeutet die freiwillige Zustimmung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für einen bestimmten Zweck.
2. Name und Anschrift des Verantwortlichen
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Hot Tattoo und Piercing
Manfred Krebs
Brühl 23
99867 Gotha
Deutschland
Tel.: 03621/335835
E-Mail: tattoo-gotha@gmx.de
Website: www.tattoo-gotha.com
3. Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte ist:
Hot Tattoo und Piercing
Manfred Krebs
Brühl 2399867 Gotha
Deutschland
Tel.: 03621/335835
E-Mail: tattoo-gotha@gmx.de
Website: www.hot-tattoo-gotha.de
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
4. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen einen besseren Service bieten zu können. Cookies sind Textdateien, die über Ihren Internetbrowser auf Ihrem Computer gespeichert werden. Sie können die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser deaktivieren und bereits gesetzte Cookies löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass dadurch möglicherweise nicht alle Funktionen unserer Website vollständig nutzbar sind.
5. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen
Bei jedem Besuch unserer Website werden allgemeine Daten und Informationen erfasst und in den Logfiles des Servers gespeichert. Diese Daten beinhalten unter anderem Informationen über den verwendeten Browser, das Betriebssystem, die IP-Adresse und die besuchten Seiten. Diese Daten werden ausschließlich für statistische Zwecke verwendet und dienen der Verbesserung unserer Website sowie der Sicherheit unserer informationstechnologischen Systeme.
6. Kontaktmöglichkeit über die Internetseite
Unsere Website enthält Informationen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen, die es Ihnen ermöglichen, schnell und einfach mit uns in Kontakt zu treten. Dazu gehört auch eine allgemeine E-Mail-Adresse. Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Diese Daten werden freiwillig von Ihnen bereitgestellt und dienen ausschließlich der Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihrer Anfrage. Wir geben diese Daten nicht an Dritte weiter.
7. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Die Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten erfolgt routinemäßig. Wir behalten personenbezogene Daten nur für die Dauer, die für den jeweiligen Zweck erforderlich ist oder wie es gesetzliche Vorschriften vorschreiben, denen wir unterliegen. Sobald der Grund für die Datenspeicherung nicht mehr besteht oder eine gesetzliche Speicherfrist endet, werden die personenbezogenen Daten gemäß den gesetzlichen Vorschriften routinemäßig blockiert oder gelöscht.
8. Rechte der betroffenen Person
a) Recht auf Bestätigung
Sie haben das Recht zu erfahren, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Wenn Sie dieses Recht wahrnehmen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
b) Recht auf Information (Auskunft)
Sie können Auskunft über die personenbezogenen Daten, die über Sie gespeichert sind, verlangen. Diese Informationen umfassen die Zwecke der Verarbeitung, die Arten von Daten, die verarbeitet werden, die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, die geplante Speicherdauer, Ihr Recht auf Berichtigung oder Löschung, Ihr Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, und weitere Einzelheiten. Wenn Sie dieses Recht wahrnehmen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
c) Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, die Berichtigung falscher personenbezogener Daten durchzusetzen. Sie können sich jederzeit an uns wenden, um dieses Recht auszuüben.
d) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden)
Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn diese nicht mehr für den ursprünglichen Zweck benötigt werden, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden oder die Löschung gesetzlich vorgeschrieben ist. Wenn Sie dieses Recht wahrnehmen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
e) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch zur Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben. Wenn Sie dieses Recht wahrnehmen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
f) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie können Ihre persönlichen Daten in einem standardisierten Format erhalten, das von Maschinen gelesen werden kann, und sie an einen anderen Verantwortlichen übertragen lassen. Wenn Sie dieses Recht wahrnehmen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
g) Recht auf Widerspruch
Sie können unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn dies aufgrund Ihrer individuellen Situation gerechtfertigt ist, es sei denn, es liegen zwingende rechtliche Gründe für die Verarbeitung vor, die Vorrang haben. Wenn Sie dieses Recht wahrnehmen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
h) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall (u.a. Profiling)
Sie haben das Recht, nicht nur aufgrund von Computerentscheidungen, wie zum Beispiel automatisiertem Profiling, betroffen zu sein. Wenn Sie dieses Recht wahrnehmen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
i) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widerrufen. Wenn Sie dieses Recht wahrnehmen möchten, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
9. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Facebook
Der Verantwortliche hat auf dieser Website Komponenten des Unternehmens Facebook integriert. Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es Nutzern ermöglicht, miteinander zu kommunizieren und zu interagieren. Durch den Besuch einer Seite, auf der eine Facebook-Komponente integriert ist, lädt der Internetbrowser automatisch die entsprechende Komponente von Facebook herunter. Facebook kann dadurch erkennen, welche Unterseite unserer Website die betroffene Person besucht hat, solange sie bei Facebook eingeloggt ist. Facebook ordnet diese Informationen dem jeweiligen Benutzerkonto zu und speichert sie. Wenn eine betroffene Person nicht möchte, dass Facebook solche Informationen erhält, kann sie sich vor dem Besuch unserer Website aus ihrem Facebook-Konto ausloggen. Weitere Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung durch Facebook sowie Datenschutzeinstellungen finden sich in der Datenschutzerklärung von Facebook.
10. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion)
Der Verantwortliche verwendet auf dieser Website die Web-Analyse-Dienst Google Analytics mit Anonymisierungsfunktion. Dabei wird die IP-Adresse der betroffenen Person von Google gekürzt und anonymisiert. Google Analytics dient der Analyse der Besucherströme auf unserer Website und ermöglicht es, Nutzungsdaten zu erfassen und auszuwerten. Google kann die gesammelten Daten an Dritte weitergeben. Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Website verhindern und der Datenerhebung durch Google Analytics widersprechen, indem sie entsprechende Einstellungen in ihrem Browser vornimmt oder das Browser-Add-On zur Deaktivierung von Google Analytics installiert. Weitere Informationen zur Datenerhebung und -verarbeitung durch Google Analytics sowie Datenschutzeinstellungen finden sich in der Datenschutzerklärung von Google.
11. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google AdWords
Auf dieser Website hat der für die Datenverarbeitung Verantwortliche Google AdWords integriert. Google AdWords ist ein Werbedienst, der es Werbetreibenden ermöglicht, Anzeigen in den Suchergebnissen von Google und im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Werbetreibende können bestimmte Schlüsselwörter festlegen, für die ihre Anzeigen erscheinen sollen. Wenn eine betroffene Person über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangt, wird ein sogenannter Conversion-Cookie auf ihrem Gerät platziert. Dieser Cookie ermöglicht es uns und Google zu verfolgen, ob die betroffene Person eine bestimmte Unterseite unserer Website besucht hat. Die gesammelten Daten dienen der Erstellung von Besuchsstatistiken für unsere Website und werden verwendet, um den Erfolg unserer AdWords-Anzeigen zu messen und diese zu optimieren. Personenbezogene Daten werden dabei nicht an uns oder andere Werbekunden weitergegeben. Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Website verhindern und interessenbezogener Werbung durch Google widersprechen, indem sie entsprechende Einstellungen in ihrem Browser vornimmt oder die entsprechenden Einstellungen auf der Google-Website anpasst.
12. Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten von Bewerbern für die Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Dies kann auch elektronisch erfolgen, z.B. per E-Mail oder über ein Webformular auf unserer Website. Wenn wir einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber abschließen, werden die übermittelten Daten gemäß den gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Andernfalls werden Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Absage automatisch gelöscht, es sei denn, es bestehen andere berechtigte Interessen, wie die Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
13. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Unsere Verarbeitung personenbezogener Daten basiert auf verschiedenen Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO). Wenn eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck eingeholt wird, dient Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a DS-GVO als Rechtsgrundlage. Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags mit der betroffenen Person erforderlich ist, beruht sie auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b DS-GVO. Rechtliche Verpflichtungen, wie z.B. steuerliche Pflichten, bilden die Grundlage für die Verarbeitung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c DS-GVO. In seltenen Fällen, wenn lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder anderer natürlicher Personen geschützt werden müssen, beruht die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe d DS-GVO. Schließlich kann die Verarbeitung auch auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DS-GVO beruhen, wenn sie zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist und die Interessen und Grundrechte der betroffenen Person nicht überwiegen.
14. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung
Wenn die Verarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DS-GVO basiert, verfolgt Art & Body legitime Interessen im Rahmen seiner Geschäftstätigkeit zum Wohle aller Mitarbeiter und Anteilseigner.
15. Dauer der Datenspeicherung
Personenbezogene Daten werden gemäß den geltenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert. Nach Ablauf dieser Fristen erfolgt die routinemäßige Löschung der Daten, sofern sie nicht mehr zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Vertragsanbahnung erforderlich sind.
16. Erforderlichkeit der Bereitstellung personenbezogener Daten; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung
Die Bereitstellung personenbezogener Daten kann gesetzlich oder vertraglich vorgeschrieben sein, z.B. für steuerliche Pflichten oder im Rahmen von Vertragsabschlüssen. Die Nichtbereitstellung kann zur Folge haben, dass ein Vertrag nicht geschlossen werden kann. Die betroffene Person wird darüber informiert, ob die Bereitstellung der Daten gesetzlich oder vertraglich erforderlich ist und welche Folgen die Nichtbereitstellung haben kann.
17. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Google+
Google+ ist ein soziales Netzwerk, das es Nutzern ermöglicht, Fotos und Videos zu teilen. Wenn eine betroffene Person bei Google+ eingeloggt ist, erkennt Google+ den Besuch unserer Website und ordnet diesen dem entsprechenden Benutzerkonto zu. Die betroffene Person kann die Übermittlung von Daten an Google+ verhindern, indem sie sich aus ihrem Konto ausloggt.
18. Datenschutzbestimmungen zu Einsatz und Verwendung von Instagram
Instagram ermöglicht das Teilen von Fotos und Videos. Wenn eine betroffene Person bei Instagram eingeloggt ist, erkennt Instagram den Besuch unserer Website und ordnet diesen dem entsprechenden Benutzerkonto zu. Die Übermittlung von Daten an Instagram kann verhindert werden, indem sich die betroffene Person aus ihrem Konto ausloggt.